
Leistungen
Blower-Door / Differnzdruck-Messverfahren
Wer heute ein Haus neu baut oder energetisch saniert, sollte auf einen Blower-Door-Test nicht verzichten. Bei Niedrigenergie- und Passivhäusern ist er sogar Pflicht. Dieser Test, in Fachkreisen auch oft als Differenz-Messdruckverfahren bezeichnet, gibt Auskunft darüber, ob durchgeführte Baumaßnahmen fachgerecht und ohne Mängel ausgeführt wurden.
Beim sogenannten Blower-Door-Test wird die Gebäudehülle auf Luftdichtigkeit geprüft. Durch undichte Stellen geht nicht nur wertvolle Heizenergie verloren. „Richtig angewandt, kann ein solcher Test mit ergänzender Wärmebildbetrachtung auf Dauer Energieverschwendung in Höhe von mehreren Hundert Euro pro Jahr verhindern“, wirbt der Verband Privater Bauherren (VPB) für das Verfahren. Je nachdem welcher Gebäudeteil nicht richtig abgedichtet wurde, seien unter Umständen auch Folgeschäden zu befürchten, wenn Leckagen nicht frühzeitig entdeckt würden.